Home Der Göttinger ELCH
Ausgezeichete Elche:
 Verleihung   Fotos   Urkunde   Laudatio   Vita   Werke   Special   Presse 
1997 Chlodwig Poth
1999 Robert Gernhardt
2000 Gerhard Polt
2001 Harry Rowohlt
2002 Marie Marcks
2003 F.W. Bernstein
2004 Emil Steinberger
2005 Otto Waalkes
2006 Hans Traxler
2007 Ernst Kahl
2008 Biermösl Blosn
2009 Helge Schneider
2010 Olli Dittrich
2011 Josef Hader
2012 Franziska Becker
2013 Michael Sowa
2014 Georg Schramm
2015 Rudi Hurzlmeier
2016 Max Goldt
2017 Gerhard Gläck
2018 Pit Knorr und Wiglaf Droste
2019 Gerhard Haderer
2021 Maren Kroymann
2022 Eugen Egner
2023 Rainald Grebe
News
Geschichte
Oheim Lichtenberg
Rudeltreffen
Rudeltreffen II
Links
Impressum
Datenschutzerklärung

U R K U N D E

zur Verleihung des

Göttinger ELCH 2015

an den Maler, Zeichner und Autor

Rudi Hurzlmeier

- München -

Wenn aber einer den Namen Rudi Hurzlmeier trägt, kann er eigentlich nur bayrischer Bergbauer oder hochberühmter Künstler sein... Unser neuer ELCH mochte sich in seinen jungen Jahren nicht so recht entscheiden - bis ihm die Entscheidung, nach rund 40 Büchern, über 100 Ausstellungen, zahllosen Gemälden, Zeichnungen und Objekten von seinem geschwind wachsenden Publikum abgenommen wurde. Robert Gernhardt hatte schon früh konstatiert, dieser Hurzlmeier verkörpere den Künstlertyp, dem rühmend nachgesagt wird, er sei ein "Malschwein" und verfüge über die höchst seltene "Malfaust"; wie eigentlich immer hatte Gernhardt recht.

Hurzlmeiers äußerst vielfältiges Werk changiert zwischen Extremen; wenn er einen bösen Witz macht, ist tiefempfundene Philosophie nicht weit, und umgekehrt. Nur zu gern suhlt er sich in den Bereichen der "caricature brut" - und lässt uns im nächsten Moment über seine exquisite handwerkliche Könnerschaft, das delikate Kolorit, die überbordende Fülle feinster Nuancen staunen. Seine Fabulierkunst sprengt zuverlässig alle Grenzen; seine völlig einmalige Art eines surrealistischen Barock hat ihn zu einem der bedeutendsten Vertreter der Komischen Kunst werden lassen.

Bei HU (wie er sich gelegentlich nennen lässt) muss man hart im Nehmen sein.

Denn er ist ein ganz großer Geber.

Ein Meister im klassischen Sinne halt - ein Stifter von Sinn und Un-Sinn -

ein echter ELCH !

Göttingen, 10. Mai 2015

Rolf-Georg Köhler, Oberbürgermeister der Stadt Göttingen

Die Jury des Göttinger ELCH 2015:
Antje Kunstmann, Verlegerin, München - Hilmar Beck, Fachbereich Kultur der Stadt Göttingen - WP Fahrenberg, Ausstellungsbüro Göttingen - Achim Frenz, Museum für Komische Kunst, Frankfurt am Main - Dr. Peter Köhler, Journalist, Göttingen - Georg Schramm, ELCH-Preisträger 2014 - Martin Sonntag, Caricatura Kassel - Hans Zippert, Publizist, Oberursel.