Vita
Robert Gernhardt wurde am 13. Dezember 1937 in Reval/Estland geboren.
Nach Abschluss seiner Schulausbildung in Göttingen absolvierte er ein
Studium der Malerei und Germanistik in Stuttgart und Berlin. Nach
1964 lebte er in Frankfurt/Main, wo er zusammen mit F.W. Bernstein und
F.K. Waechter die legendäre Nonsens-Beilage "Welt im Spiegel"
des Satiremagazins PARDON kreierte und Mitinitiator der "Neuen
Frankfurter Schule" war. 1979 gehörte er zu den Gründern
der Satirezeitschrift TITANIC. Seine Bildgeschichten und Gedichte
wurden in zahlreichen Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht,
so etwa die Zeichnungen zu den Aphorismen des Aufklärers Georg
Christoph Lichtenberg im Magazin der FAZ. Gemeinsam mit Bernd Eilert
und Peter Knorr verfasste er zahlreiche Texte und Drehbücher für
Otto Waalkes.
Gernhardt erhielt zahllose Preise und Auszeichnungen, wie z.B. den
"Göttinger ELCH", den "Bert-Brecht-Preis", den "Heinrich-Heine-Preis",
den "Joachim-Ringelnatz-Preis" usw.; sein Werk wurde in vielen
Ausstellungen gewürdigt.
Robert Gernhardt lebte zuletzt als Dichter, Maler, Zeichner, Schriftsteller
und Theoretiker in Frankfurt und in der Toskana.
Robert Gernhardt ist der erfolgreichste lebende deutsche Dichter.
Peter Rühmkorf
Ein legitimer Erbe Brechts.
Jörg Drews, Basler Zeitung
Wir können Goethes, Schillers, Klopstocks Hinscheiden durchaus
verschmerzen, solange nur Robert
Gernhardt uns nicht genommen wird.
Hubert Spiegel, Frankfurter Allgemeine
Ein Heine für unsere Kreise.
Martin Haller
Verglichen wird er mit Dante und Goethe, aber eigentlich hat er mehr
erreicht.
BILD, 15.10.1997
Robert Gernhardt starb nach schwerer, ungeheuer tapfer ertragener Krankheit
am 30. Juni 2006 in Frankfurt.
|