Vita
Otto Waalkes wurde am 22. Juli 1948 in Emden geboren.
Der schon in jungen Jahren talentierte Zeichner und "Klassenclown"
debütierte als 14jähriger in der Band "The Rustlers".
Nach dem Abitur begann er ein Studium in Hamburg, wurde aber bald zum
"Star" in Szene-Kneipen, wo er Nonsens-Sprüche und Lieder
vortrug. Zu dieser Zeit teilte er sich eine WG mit Marius
Müller-Westernhagen und Udo Lindenberg, was er aber recht gut
überstand. 1972 gründeten Waalkes und sein Schulfreund Hans
Otto Mertens das Label "Rüssl Räckords", auf dem Ottos
erste Schallplatte und später auch die Platten von vielen
internationalen Künstlern erschienen. Nachdem Otto unautorisiert
ein Gedicht von Robert Gernhardt verwendet hatte, kam es zum Kontakt
mit Gernhardt, Bernd Eilert und Peter Knorr, die in den folgenden
Jahren intensiv für Waalkes tätig wurden. Ab August 1973,
als seine erste Show im deutschen Fernsehen lief, begann eine
einzigartige Erfolgsgeschichte. Ottos Tourneen besuchten bis 1985 1,8
Millionen Menschen; "Otto - der Film" wurde von 14,5 Millionen
(in Ost und West) gesehen und damit zum bis dahin erfolgreichsten
deutschen Film überhaupt. Mit Eigenproduktionen wie "Ronnys
Pop-Show", den "Ottifanten" , "Otto - die Serie" wurden
weitere Rekorde aufgestellt. Nach einer kreativen Pause gastierte
Otto ab 1995 wiederum mit enormen Erfolg in zahllosen Städten;
machte einen "Ottifanten"-Spielfilm und war als Synchronsprecher
("Mulan", "Ice Age") tätig. 2004 war er Schauspieler in
und Co-Produzent von "7 Zwerge - Männer allein im Wald".
Otto erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise, so BAMBI, GOLDENE
KAMERA, Goldene Leinwand, Adolf-Grimme-Preis und natürlich den
Göttinger ELCH.
Otto Waalkes lebt heute mit seiner Frau, der Schauspielerin Eva Hassmann,
in Hamburg und in Florida.
|