Home Der Göttinger ELCH
Ausgezeichete Elche:
 Verleihung   Fotos   Urkunde   Vita   Werke   Special   Presse 
1997 Chlodwig Poth
1999 Robert Gernhardt
2000 Gerhard Polt
2001 Harry Rowohlt
2002 Marie Marcks
2003 F.W. Bernstein
2004 Emil Steinberger
2005 Otto Waalkes
2006 Hans Traxler
2007 Ernst Kahl
2008 Biermösl Blosn
2009 Helge Schneider
2010 Olli Dittrich
2011 Josef Hader
2012 Franziska Becker
2013 Michael Sowa
2014 Georg Schramm
2015 Rudi Hurzlmeier
2016 Max Goldt
2017 Gerhard Gläck
2018 Pit Knorr und Wiglaf Droste
2019 Gerhard Haderer
2021 Maren Kroymann
2022 Eugen Egner
2023 Rainald Grebe
News
Geschichte
Oheim Lichtenberg
Rudeltreffen
Rudeltreffen II
Links
Impressum
Datenschutzerklärung

Eine Hommage an Heino Jaeger
von
Olli Dittrich, ELCH 2010

"Das hätte ich gern zu meinen Lebzeiten erlebt." H. Jaeger

Der Satiriker, Maler und Graphiker Heino Jaeger (1938 - 1997) gilt in Kennerkreisen als grandioses Ausnahmetalent in der deutschen Humor-Geschichte und als "Kult- Figur" sondergleichen. Ende der 60er und in den 70ern erlangte er kurzfristigen Ruhm durch Radiosendungen wie "Fragen Sie Dr. Jaeger" und "Das aktuelle Jaegermagazin", in denen er reale, erfundene und improvisierte Rollenprosa rezitierte, die auf höchstem Niveau heutige Satire- und Comedy-Ansätze vorwegnahmen. "Meister der Realsatire", "Ironie dritten Grades", "Ohrenzeuge unserer Wirklichkeit" - zu Jaegers Förderern und Bewunderern gehören so unterschiedliche Persönlichkeiten wie Hanns Dieter Hüsch, Knut Kiesewetter, Loriot, Gerhard Polt, Harry Rowohlt, Robert Gernhardt, Rocko Schamoni, Eckhard Henscheid - und eben Olli Dittrich, der dem vereinsamt in einer psychiatrischen Anstalt verstorbenen Künstler bereits viele Lesungen widmete und der über Jaeger sagt:

"Seine Kunst ist zeitlos, absolut begreifbar und vor allem: sehr, sehr unterhaltsam. Auch wenn sie von allerhand Absurdität und skurriler Fantasie geprägt ist. Dies gilt nicht nur für seine Stegreifvorträge, Szenen, Texte und Tonaufnahmen, sondern auch für seine herausragende Malerei. Jaeger ist ein großes, bedeutendes Stück deutscher Kulturgeschichte, an dem dieses Land komplett vorbeigegangen ist."

Olli Dittrich bat darum, statt eines Dankeswortes zur Verleihung des ELCHs dem Göttinger Publikum Ausschnitte aus dem Werk des immer wieder fast vergessenen Meisters vorstellen zu dürfen. Die ELCH- Verantwortlichen haben dieser Bitte mit größter Freude entsprochen.

Zur weiteren Beschäftigung:
Heino Jaeger - Vom Besten. Doppel-CD, SPV 2009
Joska Pintschovius - Man glaubt es nicht. Leben und Werk von Heino Jaeger. rororo 2007

"Wie konnte es geschehen, dass Heino Jaeger 25 Jahre ein Geheimtipp blieb? Wir haben ihn wohl nicht verdient..." Loriot


Für Jaeger-Novizen !

Joska Pintschovius hat für den ELCH einige Texte von Heino Jaeger ausgewählt....

Rundschreiben

Rundschreiben an die Jungen und Mädchen der Jugendlichenstation des Bethanienheimes

Es ist leider festgestellt worden, daß sich auf der Jugendlichenstation I und II unterhalb der Gürtellinie nicht gründlich genug gewaschen wird.
Weil das letzte Rundschreiben scheinbar nicht gefruchtet hat, wird in Zukunft jeder, der sich in dieser Hinsicht säumig zeigt, von Pfleger Moritz oder den Nachtschwestern vor dem ganzen Saal gründlichst gewaschen und anschließend vorgeführt.
Das gleiche gilt für die Mädchenstation, wo seit einiger Zeit in dieser Form die Klistiere verabreicht werden, da es scheinbar nicht anders geht.
Oberschwester Dölle hat ihre liebe Not mit den Mädels gehabt.
Sollte dies noch nicht genügen, wird das vor der Tür stehende Frühlingsfest ausfallen müssen.
Ich hoffe aber, daß Euch dies eine Lehre sein wird, aus der alle ihren Nutzen ziehen werden.
Denn, auch unterhalb der Gürtellinie können sich Keime bilden - und das möchte doch wohl niemand !

Dr. Fengler
Oberarzt

Anzeigenteil

Suche brünette, aufrichtige, echte Freundin, keine Aussteuer.
Biete Herzensbildung, Leseecke und kleines aufrichtiges Heim in gemütl. Moorgegend. Kl. Doppelbett vorhanden...

Für unsere Holerithabteilung suchen wir noch zwei junge, aufgeschlossene Abiturienten, die auch mal mit anpacken können. Möglichst abgeschlossene Bäckerlehre oder Feinbäckerlehre.
In Frage kommen nur tüchtige, handwerklich begabte Bewerber, falls diese Lust haben, in einem neuen, sauberen, netten Arbeitskreis zu günstigen Voraussetzungen weiterzukommen.
Bei guter Führung wird Aufstieg zum Werkmeister, evtl. auch Halbwerkmeister, gewährleistet. Arbeiten ist nicht unbedingt erforderlich.

Rundsofa, fast neuwertig, noch keine Sitzkuhlen, an alleinstehendes Ehepaar, wenn möglich mit oder ohne Kleinkind, preisgünstig, evtl. auch leihweise abzugeben.

Unterdruck-Vertikal-Umwurfumlüfter für Umlüftung von Unterluftumwälzpumpen und Schwerstumdrucküberhitze nach dem Keiss-Gossel-Heiszig-System für sämtliche Nachtnachspeicher- und Brom-Unterdrucktrogpressen.
Alleinvertrieb : Kolzenkreuter u. Hachtel, Wuppertal-Elberfeld, Vohwinkel und Oberbarmen.

Einbettliege (Schwedenliege), abwaschbar, auf Kufen (japanische Pappel), zwei dazu passende Barhocker (Rohrgeflecht), auch als Sessel auszuklappen, ebenfalls abwaschbar an Gehbehinderten, notfalls auch an einen vorübergehend Gehbehinderten oder Studentenehepaar abzugeben.

Teilmöblierte, kleine Leseecke mit Schlafmöglichkeit, Elbnähe, preisgünstig an Wochenendfahrerin oder kinderloses Ehepaar zu vermieten. Kl. Kaution oder Hilfe im Garten erwünscht, aber nicht Bedingung.
W.Z. Pr. 2R 500
Unter T. 29 Bl.p. 588

Nettes, solides Junghandwerker-Ehepaar aus gutem Hause (beide Abitur) sucht Mansarde oder Teilmansarde gegen hohe Kaution und Küchenhilfe auch im Garten.
Pl. 29999

Sofort. Elbblick umständehalber abzugeben.
PN. 3465Z

Gut erhaltener Hocker (kaum benutzt) möglichst an Kriegsblinden oder Jugendlichen leihweise abzugeben. Mit Kind angenehm, aber nicht Bedingung.

Einheirat in Teilbetrieb möglich, aber nicht Bedingung.
Evtl. auch Teilheirat.

Nettes schlankes Volljung-Handwerkerehepaar, sie brünett, er sauber. Hilfsbereit - aber nicht Bedingung, sucht Veränderung in Villengegend, hohe Kaution.

Ein interessantes und ausbaufähiges Wirkungsfeld erwartet Sie in unserer Teilfertigungsabteilung als Teilfertigungsberater oder Halbteilüberwachungsmechaniker. Außerdem suchen wir für unsere Halbteilvorfertigungsabteilung unseres Ganzteilendfertigungswerks Süd einen versierten seriösen Mittel- oder Vollteilfertigungsingenieur, der auch Erfahrung in der Einzelteilfertigungseinteilung mitbringt.

Wir suchen zum möglichst baldigen Antritt noch einen Naßschleuderer, der auch im Trocken- und Kaltschleudern Erfahrung hat. Ferner einen Staubbläser, der auch mal im An- und Ausblasen einspringen kann. Sowie einen gelernten Ausgichter, der im Gelb- und Weißgichten gute Kenntnisse vorweisen kann. Gichterbrief Voraussetzung.

Wachsende Aufgaben machen sich bezahlt !
Deshalb suchen wir für unsere Teilfertigungsabteilung noch einen Teilfertigungsfachmann. Für unsere Halbteilfertigungsabteilung einen Halbteilfertigungsfertiger und für unsere Hustenabteilung einen Huster, der möglichst mithusten sollte.

Wilder Typ will nicht mehr allein sein, vollschlanke Erscheinung. Trennungsgeld vorhanden. Evtl. kl. Kaution oder Teilkasko gegen Einwilligung.

Geschichtliches

Lieber Leser !

Wenn wir heute im warmen Sessel sitzen dürfen, die Frau uns die Abendmahlzeit anrichtet und wir uns auf das hergestellte Bett freuen dürfen, uns noch ergötzen dürfen am vergangenen Tag, mein Gott, das war nicht immer so.
Schwer arbeiten mußten einst die Menschen dafür, ehe sie ruhen durften.
Ja, heute ist das ganz anders !
Ich habe auch mein gemütliches Heim, ein Aquarium, meine Frau schafft ohne Unterlaß, ich liebe Wein, Weib und Gesang !
Verfolgen wir die Geschichte, so müssen wir feststellen, daß Zufriedenheit zu allen Zeiten zur wohlersehnten Ruhe führte. Selbst zur Biedermeierzeit war das nicht anders, das war in der Studentenkrise so, das war in der Zeit der Umtriebe so, schon im alten Griechenland - immer das gleiche : Wer lang hat, der läßt lang hängen.
Doch nun zum Thema :
Finden wir auf den Halligen ein nur recht spärliches Wandergewerbe vor, so sind wir nicht schlecht erstaunt, wenn etwas südlicher, nämlich im warmen Florenz, zur gleichen Zeit der Dreispitz erfunden wird.
Wieder finden wir unseren Grundsatz bestätigt, daß Handel Wandlungen unterzogen ist. Nach dem Imkerkrieg im wilden Kurdistan wird im fernen Patagonien der Bumerang entdeckt; der Dreibund wird ins Leben gerufen. Nach und nach ziehen elsässische Siedler ins fruchtbare Welpenland ein, um die finnische Fahne zu hissen; der erste Gutshof wird gegründet.
In Franken, in einem Wäldchen bei Löwenstadt, entdeckt Liebig die unendliche Uhr. Auch im protestantischen Schweden unter Ludwig dem Starken schießen die Städte wie Pilze aus dem Boden, nachdem Schott die Schottsche Karre über die ganze Welt verbreitet hat. Nun entstehen überall Faktoreien, in Bombay sendet Albert Lincoln die ersten galvanischen Strahlen zur Venus, auf den Fidschi-Inseln erregen die ersten galvanischen Schuhe die Weltöffentlichkeit. Zur gleichen Zeit wird in Budapest der Byzantinische Frieden geschlossen. In der ganzen Welt leuchten elektrische Glühbirnen auf, in New York wird der erste gasbetriebene Paternoster in Betrieb genommen, und in Deutschland wird der erste brauchbare Trockenfeuerlöscher für Kinder in das Ausland exportiert.
Die Weltpresse überbietet sich mit Schlagzeilen, als am 12. Mai 1928 das erste Warmwasserflugzeug von Alfred Behm zur Sonne geschossen wird.
Schon 5 Jahre später entwickelt Otto Taube auf der Sonne die erste Hollorithmaschine, 2 Jahre danach folgt das erste flügellose Segelflugzeug von dem Deutschen Adolf Sauer. Zu dieser Zeit gärt in Galizien der böhmische Aufstand, die Juden reißen in Odessa den russischen Verkaufsstand nieder; Ungarn legt seiner Nichte, der Prinzessin zu Baden-Lippe, Dalmatien zu Füßen. Indessen schwelt in Galizien die Brandfackel, und in Umbrien weht die schwedische Fahne. Der König von Gent verhängt die Ausgangssperre, aber noch immer zaudert der belgische Thronfolger ! Die Russen fallen im Bamberger Dom ein, Thorn steht und fällt mit dem Vertrag der Hanse !
Europa gerät ins Wanken ! Der Fenstersturz zu Prag erschüttert die Weltöffentlichkeit. Nun tritt auch Portugal in den Krieg ein; im Weißen Haus in Washington weht die Russenfahne; in Europa gehen die Lichter aus - Uwe Seeler wird Reichspräsident, Hindenburg tritt ab, der Führer spricht zum ersten Mal im Saarland. Das Radio wird erfunden. Adenauer spricht zu den Buchenlanddeutschen, und der Kronprinz von Serbisch-Turkestan steht von seinem Krankenlager auf, Rumänien steht in Flammen. Ein Jahr später : Die Reifenfabrik Dr. Flage & Sohn brennt bis auf die Grundmauern nieder. Der Papst bleibt unentschlossen. Im Jänner `49 legt der älteste Sohn der Schmiederei Willi Dohrmann den Hammer nieder, der Arzt sagt : Schwäche ! Im frostfreien Monat Juni fällt die gesamte Familie des Familienbetriebes August Prien, Hoch- und Tiefbau, aus dem Fenster...

Solche und andere, aber auch ganz unterschiedliche Texte von Heino Jaeger findet der geneigte Leser mit viel Freude in dem sagenhaften Buch "Man glaubt es nicht - Heino Jaeger - Leben und Werk", herausgegeben von Joska Pintschovius, erschienen bei rororo, zum Preise von 9.95 €, das wir dem Leser sehr nahe legen möchten !