Home Der Göttinger ELCH
Ausgezeichete Elche:
1997 Chlodwig Poth
1999 Robert Gernhardt
2000 Gerhard Polt
2001 Harry Rowohlt
2002 Marie Marcks
2003 F.W. Bernstein
2004 Emil Steinberger
2005 Otto Waalkes
2006 Hans Traxler
2007 Ernst Kahl
2008 Biermösl Blosn
2009 Helge Schneider
2010 Olli Dittrich
2011 Josef Hader
2012 Franziska Becker
2013 Michael Sowa
2014 Georg Schramm
2015 Rudi Hurzlmeier
2016 Max Goldt
2017 Gerhard Gläck
2018 Pit Knorr und Wiglaf Droste
2019 Gerhard Haderer
2021 Maren Kroymann
2022 Eugen Egner
2023 Rainald Grebe
News
Geschichte
Oheim Lichtenberg
Rudeltreffen
Rudeltreffen II
Links
Impressum
Datenschutzerklärung

News

24. October 2016

Der COUNTDOWN läuft....

Auch das Jahr 2017 wird einen ELCH haben ! Was wir uns zum 20jährigen Jubiläum alles ausgedacht haben, ist viel.... Ab November 2016 wird es allmählich hier zu lesen sein : der Name des GeELCHten, der Termin der Verleihung, und allerlei Anderes - denn auch unseren Oheim Georg Christoph Lichtenberg gilt es zu feiern.... Augen auf, Ihr Lieben !!!

17. August 2016

Goldt packt aus

Das Göttinger Tageblatt läßt derzeit in einer feinen Serie ehemalige ELCH-Preisträger mit ihren Erinnerungen an die Verleihung zu Wort kommen. Sehr nett und erfrischend ! Wer allerdings vor einigen Tagen das Interview mit Max Goldt gelesen hat, wird sich fragen, ob der Mann wirklich bei der Veranstaltung zugegen war. Nunja, es gibt sie eben noch, die Künstler-Diven, denen man nichts recht machen kann, weil sie eh alles besser wissen. Unsere Empfehlung : einfach nicht auf seine O-Töne hören, sondern die fabelhaften Bücher von Herrn Goldt lesen....

25. Juli 2016

JUCHHEISSASSA !!!

Wir haben einen neuen ELCH, und der heißt GERHARD GLÜCK !

22. Juni 2016

Jubiläum !

2017 werden wir den 20. ELCH küren - tempus fugit... Dafür lassen wir uns natürlich Besonderes einfallen; besondere Gäste, einen besonderen Preisträger, ein besonderes Beiprogramm, und ein besonderes Buch mit viel Verrücktem aus zwei Jahrzehnten... Liebe Freunde : haltet Euch doch bitte das Wochenende am 14./15. Januar 2017 frei ! Ihr könntet Besonderes versäumen....

21. März 2016

Der ELCH 2016 ist gekürt !

Wir haben einen neuen ELCH ! Und der heißt MAX GOLDT....
Gestern, am 20. März, wurde er in einer würdigen Veranstaltung im Deutschen Theater ausgezeichnet. Bezaubernde Beiträge lieferten der satire-sichere OB Hans-Georg Köhler, Vorjahrespreisträger Rudi Hurzlmeier, Jury-Mitglied und WELT-Kolumnist Hans Zippert, der Pianist Cun Mo Yin mit fragilen Interpretationen von Erik-Satie-Stücken, Lars Wätzold als frech-kluger Moderator. Eine hinreißende Laudatio kam von Prof. Dr. Heinrich Detering. Und der Preisträger Max Goldt bedankte sich mit einigen Edelsteinen aus seiner literarischen Kollektion..... Hach, war das wieder schön !!!!!
Dank an alle Mitwirkenden und die vielen, vielen Helfer im Hintergrund - besonders den Sponsoren, dem GÖTTINGER TAGEBLATT, den VGH Versicherungen, dem Juwelier ORFEO, und auch unseren lieben Freunden von der Barteroder Feinkost, die diesmal keine Suppendosen zu liefern brauchten (aber 2017 selbstverständlich wieder mit an Bord sein werden).

7. Februar 2016

Chlodwig-Poth-Platz

Bemerkenswert : das Geestörtchen Harsefeld hat einen Platz nach unserem ELCH-Preisträger Chlodwig Poth benannt. Auch wenn die Entscheidung nicht ganz freiwillig kam (zwei Poth-Fans, die Balzers, haben da kluge Arbeit geleistet) : Kompliment !!! Obwohl Göttingen mit seinem Robert-Gernhardt-Platz klar vorne liegt.... Den Vorsprung sollte man bewahren - wo bleiben bei uns der Harry-Rowohlt-Markt und die Marie-Marcks-Anlage ?

Jubel : Es ist ein GOLDT-ELCH !

MAX GOLDT, der wunderbare Schriftsteller und auch Musiker, zudem ein gebürtiger Göttinger (und als solcher der erste Südniedersachse in der ELCH-Historie) wird am 20. März 2016 im Deutschen Theater seine Urkunde in Empfang nehmen ! Liebe ELCH-Fans : bitte beachtet die Kartenhinweise auf diesen Seiten - wie im Vorjahr werden die Karten verlost, um für eine gerechte Verteilung zu sorgen ! Ausgenommen davon sind nur unsere Ehrengäste; und zu denen gehören in diesem Jahr neben OB Köhler zB Vorjahrespreisträger Rudi Hurzlmeier, Prof. Dr. Heinrich Detering als Laudator, Alt-Elche wie Franziska Becker, Ernst Kahl und Michael Sowa, Jury-Mitglieder wie Antje Kunstmann, Achim Frenz, Martin Sonntag, Hans Zippert, Peter Köhler und jede Menge weitere Prominenz... Das wird ein FEST !!!

22. Januar 2016

Nun wirds spannend....

Voraussichtlich am 25. Januar wird hier der Name des ELCH-Preisträgers 2016 zu lesen sein. Und alle Daten zur Verleihung !!! Ruhe bewahren ! Und nicht dauernd bei uns anrufen !!!

Gutes ELCH-Jahr Euch allen !

2016 wird aufregend....
Im März gibts einen neuen ELCH.
Und spannende Ausstellungen im Alten Rathaus, welches uns allen trotz der verwirrenden KuQua-Planungen hoffentlich als zentraler Kunst-Ort in Göttingen erhalten bleiben möge....
Die ELCHE basteln am Jubiläums-Band zum 20. ELCH - und das werden wir natürlich mit mehreren Festen der außergewöhnlichen Art begleiten !
Allen Freunden und Feinden das Allerbeste für 2016 !!!!

17. August 2015

Großer kluger Spass !

ELCH-Freunden sind die Künstler, die sich hinter "Peng & Hu" verbergen, natürlich bestens bekannt... Am 2. September erscheint ihr neues Buch bei Kunstmann - es nennt sich geheimnisvoll "HIRAMEKI", ist ein vergnügliches, vielleicht weises Experiment. Aber lassen Sie sich nicht irritieren, wenn Sie zunächst nur Kleckse und Kritzeleien zu sehen glauben....

13. August 2015

Vinas Bilder

Unsere ELCH-Stallzeichnerin MARION VINA hat in der Szene in den letzten Monaten für Furore gesorgt; es gab reichlich Nachfragen hinsichtlich ihrer Zeichnungen. Neben Marions Website gibts nun auch einen Shop mit feinem Druckwerk; klicken Sie bitte direkt auf vinashop.kulturworld.de ! Da machen Sie dann aber Alles richtig !

2. Juli 2015

Die Stechardin....

Am 26. Juni jährte sich der Geburtstag von Maria Dorothea Stechard zum 250. Male. ELCH-Freunde wissen natürlich, wer diese Frau war : die Lebensliebe des verehrten Georg Christoph Lichtenberg, unseres Oheims.... Beate Klepper setzte der "Stechardin" ein bezauberndes literarisches Denkmal - nun ist ihr langvergriffener Roman "Tumult der Seele" endlich neu aufgelegt worden, im Salon Literatur Verlag München. Wir empfehlen ihn wärmstens; für Lichtenbergianer, für Göttingen-Freunde, für Fans von klugen und unterhaltsamen historischen Romanen....

16. Juni 2015

HARRY ROWOHLT

Nicht er. Dachten wir ELCHE lange. Nicht dieses Knuddelmonster an Geist und Witz. Nicht dieser fantastische Mensch soll uns verlassen.
Harry winkte ab : "Spinnt hier nicht rum ! Ich war nie wichtig, nur eine amüsante Ausschmückung." Damit hat er sich getäuscht. Er fehlt wie kaum einer, schon jetzt.
Harry Rowohlt ist nach langer Krankheit gestorben. Wir trauern, und sind mit allen Gedanken bei seiner Frau Ulla.
Wir trauern sehr.

25. Mai 2015

Lichtenberg und Vina

Unsere Elch-Stall-Zeichnerin MARION VINA, derzeit mit diversen Arbeiten bei den Ausstellungen in Hannover (Wilhelm-Busch-Museum) und Göttingen (Sternwarte)vertreten und Schöpferin eines neuen, großen Zyklus zu unserem Säulenheiligen LICHTENBERG, hat dem Blog des WBM ein kluges und interessantes Interview gegeben - https://karikaturmuseum.wordpress.com/2015/05/22/es-ist-ein-apfelmannchen-ein-interview-mit-der-illustratorin-marion-vina/#more-276 . Sollte man gelesen haben !

22. Mai 2015

MARIE MARCKS in Hannover !

Das "Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst - Wilhelm Busch" in Hannover würdigt das Lebenswerk unserer Groß-ELCHin mit einer umfangreichen Ausstellung ab dem 31. Mai. Wie hätte sie sich darüber gefreut.....
Mehr Infos unter : www.karikatur-museum.de/Marie_Marcks.html

20. April 2015

Neues zu LICHTENBERG

Anfang Mai 2015 erscheint im Göttinger Verlag der Kunst ein neues Buch zu unserem Säulenheiligen, dem Oheim der Satire Georg Christoph Lichtenberg. „Lichtenberg lacht ! Aufklärung und Satire“, initiiert vom Lichtenberg-Kolleg der Universität Göttingen, widmet sich mit Texten von Martin van Gelderen, Barbara Schaff, Martin Gierl, Andreas Platthaus und WP Fahrenberg der Geschichte der komischen Künste. Der zeitgenössische Bildteil ist den Teilnehmern der vom ELCH-Juror Martin Sonntag gegründeten SOMMERAKADEMIE der CARICATURA Galerie 2014 (plus einigen Gästen) gewidmet, die sich thematisch auf den Lichtenberg gestürzt haben, und das sind : Maren Amini, Eva Becker, Ludwig Berndl, Siegfried Böttcher, Miguel Fernandez, Robert Hack, Michael Holtschulte, Dominik Joswig, Dorthe Landschulz, Ulrike Martens, Arndt Möller, Oger, Oliver Ottitsch, den beiden „Professoren“ der Akademie POLO & Ari Plikat, Marion Vina und Stefan Wasserbauer. Die dazugehörige Ausstellung wird am 13. Mai 2015 in der Historischen Sternwarte zu Göttingen eröffnet. Das Buch wird im Buchhandel, bei den üblichen Versandhändlern oder direkt beim Verlag (gvdkunst.de) für 29.95 € erhältlich sein !

27. März 2015

Freutag am Freitag.....

Unser wunderbarer Harry Rowohlt, Groß-Elch und Mega-Künstler und unvergleichlicher Freund, wird heute 70 Jahre alt !!!
Das Allerbeste Dir, lieber Harry !!!!!

19. März 2015

Bestellhinweis zum Buch LICHTENBERG RELOADED !

Danke für die zahlreichen Anfragen zum feinen Katalogbuch LICHTENBERG RELOADED, mit vielen Beiträgen von früheren und vielleicht zukünftigen ELCHen ! Der ELCH ist aber die falsche Adresse - bitte wenden Sie sich an den Göttinger Verlag der Kunst, www.gvdkunst.de, oder an amazon oder ans Wilhelm-Busch-Museum in Hannover !

13. März 2015

Wichtige Infos zum ELCH 2015 !

Verleihung des GÖTTINGER ELCH 2015 an RUDI HURZLMEIER
am Sonntag, 10. Mai 2015, 11 Uhr im Deutschen Theater

Start der Anmeldung für die Kartenverlosung am Montag 16.03.15


Wie berichtet erhält der Maler, Zeichner und Autor Rudi Hurzlmeier am Sonntag, den 10. Mai 2015 um 11.00 Uhr im Deutschen Theater Göttingen den Satirepreis GÖTTINGER ELCH. An der Verleihung werden auch frühere Preisträger teilnehmen. Die Laudatio hält der Dichter und Schriftsteller Thomas Gsella; Vorjahres-Preisträger Georg Schramm steuert ein besonderes Grußwort bei. Auf der Bühne werden auch Hurzlmeiers Zeichnerkollegen Hauck und Bauer sowie Marcus Weimer (Rattelschneck) gratulieren.
Aufgrund der großen Nachfrage werden Kaufkarten für die Preisverleihung (zum Preis von 11, 14, 17, 20 € mit ggf. nachzuweisender Sozialermäßigung von 3 €) in diesem Jahr erstmals verlost. Karteninteressierte können ihre Kartenwünsche (pro Person max. 2 Karten, gewünschte Preiskategorie) ab Montag, ab dem 16. März bis zum 2. April 2015 unter Angabe des Namens und der Kontaktdaten per Mail an elch@goettingen.de oder telefonisch unter Tel. 0551 / 400-2486 mitteilen. Die Kartenvergabe erfolgt nach der Verlosung ab dem 20. April 2015 an der Kasse des Deutschen Theaters Göttingen.
Parallel zur Preisverleihung wird die retrospektive Ausstellung
RUDI HURZLMEIER – Meisterwerke der Goldigen Periode

im Alten Rathaus der Stadt Göttingen vom 10. Mai bis zum 28. Juni 2015 zu sehen sein. (Öffnungszeiten Di - So 11 - 17 Uhr, Eintritt: 4.- / 2.- €, frei für Kulturticket- Inhaber)

2. Januar 2015

ELCH-Stapfen

Das freut uns doch : das Studentenwerk der Universität Göttingen hat unsere ELCH-Stall-Zeichnerin MARION VINA zu einer Ausstellung eingeladen - diese läuft ab dem 13. Februar 2015, und weitere Infos kommen selbstverständlich ! Vina wird mit ihren außergewöhnlichen Bildern übrigens auch bei der großen Schau LICHTENBERG RELOADED im DEUTSCHEN MUSEUM FÜR KARIKATUR UND ZEICHENKUNST in Hannover ab dem 8. März 2015 vertreten sein, und ebenso mit Arbeiten bei der Schau LICHTENBERG LACHT ! in der Historischen STERNWARTE GÖTTINGEN ab dem 19. Mai 2015. Anschließend wird sie für etwa vier Wochen nicht in Göttingen ausstellen, aber da muss sie wohl durch. Ihre Fans müssen dann zur Not u.a. nach Hamburg und New York fahren.

NeuereÄltere