Home Der Göttinger ELCH
Ausgezeichete Elche:
 Verleihung   Fotos   Urkunde   Laudatio   Vita   Werke   Nachruf   Presse 
1997 Chlodwig Poth
1999 Robert Gernhardt
2000 Gerhard Polt
2001 Harry Rowohlt
2002 Marie Marcks
2003 F.W. Bernstein
2004 Emil Steinberger
2005 Otto Waalkes
2006 Hans Traxler
2007 Ernst Kahl
2008 Biermösl Blosn
2009 Helge Schneider
2010 Olli Dittrich
2011 Josef Hader
2012 Franziska Becker
2013 Michael Sowa
2014 Georg Schramm
2015 Rudi Hurzlmeier
2016 Max Goldt
2017 Gerhard Gläck
2018 Pit Knorr und Wiglaf Droste
2019 Gerhard Haderer
2021 Maren Kroymann
2022 Eugen Egner
2023 Rainald Grebe
News
Geschichte
Oheim Lichtenberg
Rudeltreffen
Rudeltreffen II
Links
Impressum
Datenschutzerklärung
Pit Knorr © Peter Heller
Wiglaf Droste © Sabine Sieweke-Sturm

Werke Pit Knorr (Auswahl)

Drehbuch für "OTTO-Der Film" (gemeinsam mit Robert Gernhardt und Bernd Eilert) und zwei weitere Otto-Filme
"Mallorca - Insel der Inseln", ein literarisches Reisebuch.
"Der mächtige Max" - illustriert v. Hans Traxler
Mitherausgeber von "Titanic - Das Erstbeste aus 30 Jahren"
"Das Buch OTTO", "Das zweite Buch OTTO" und "OTTO - das Buch des Friesen" (Gernhardt, Eilert, Knorr)
"Birne - Das Buch zum Kanzler", illustriert von Hans Traxler"
"Es ist ein Has' entsprungen - und andere Geschichten zum Fest" (GEK)
"Toskana : Mallorca - Das Leseduell", Hörbuch von Gernhardt und Knorr


Werke Wiglaf Droste

Selbständige Buchveröffentlichungen

Kommunikaze. Berlin (West): a-verbal, 1989
Mein Kampf, dein Kampf. Hamburg: Edition Nautilus, 1992
In 80 Phrasen um die Welt (eine Welt, die uns gefällt). Hamburg: Edition Nautilus, 1992 (zusammen mit Rattelschneck)
Am Arsch die Räuber. Hamburg: Edition Nautilus, 1993
Sieger sehen anders aus. Hamburg: Edition Nautilus, 1994
Brot und Gürtelrosen und andere Einwürfe aus Leben, Literatur und Lalala. Berlin: Edition Tiamat, 1995
Der Barbier von Bebra. Roman. Hamburg: Edition Nautilus, 1996 (zusammen mit Gerhard Henschel)
Begrabt mein Hirn an der Biegung des Flusses. Hamburg: Edition Nautilus, 1997
In welchem Pott schläft Gott? Stern- und Sterbestunden zweier Fußballfans in Wort und Bild. Hamburg: Edition Nautilus, 1998 (zusammen mit Rattelschneck)
Zen-Buddhismus und Zellulitis. Polemiken, Glossen, Satiren und Reimgedichte. München: Kunstmann, 1999
Bombardiert Belgien! & Brot und Gürtelrosen. Berlin: Edition Tiamat, 1999
Der Mullah von Bullerbü. Roman. Hamburg: Edition Nautilus, 2000 (zusammen mit Gerhard Henschel)
Die Rolle der Frau und andere Lichtblicke. Berlin: Edition Tiamat, 2001
Der infrarote Korsar. Ausgesuchte neue Texte. Berlin: Edition Tiamat, 2003
Wir sägen uns die Beine ab und sehen aus wie Gregor Gysi. Ausgesuchte neue Texte. Berlin: Edition Tiamat, 2004
nutzt gar nichts, es ist Liebe. Gedichte. Leipzig: Reclam, 2005
Kafkas Affe stampft den Blues. Berlin: Edition Tiamat, 2006
Wurst. Köln: DuMont, 2006 (zusammen mit Vincent Klink und Nikolaus Heidelbach)
Will denn in China gar kein Sack Reis mehr umfallen? Berlin: Edition Tiamat, 2007
Weihnachten. Köln: DuMont, 2007 (zusammen mit Vincent Klink und Nikolaus Heidelbach)
Wein. Köln: DuMont, 2008 (zusammen mit Vincent Klink und Nikolaus Heidelbach)
Wir schnallen den Gürtel weiter. Eine "Essenz" aus "Häuptling Eigener Herd". Stuttgart: Reclam, 2008 (zusammen mit Vincent Klink)
Im Sparadies der Friseure. Eine kleine Sprachkritik. Berlin: Edition Tiamat, 2009
Wild. Köln: DuMont, 2010 (zusammen mit Vincent Klink und Nikolaus Heidelbach)
Auf sie mit Idyll. Die schöne Welt der Musenwunder. Berlin: Edition Tiamat, 2011
Gemüse. Köln: DuMont, 2011 (zusammen mit Vincent Klink und Nikolaus Heidelbach)
Sprichst du noch, oder kommunizierst zu schon? Neue Sprachglossen. Berlin: Edition Tiamat, 2012
Liebe. Köln: DuMont, 2012 (zusammen mit Vincent Klink und Nikolaus Heidelbach)
Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv. Neue Sprachglossen. Berlin: Edition Tiamat, 2013
Schalldämpfer. Eine Revue. Berlin: Edition Tiamat, 2013
Der Ohrfeige nach. Neue Geschichten, Sprachglossen und Miniaturen. Berlin: Edition Tiamat, 2014
Wasabi dir nur getan? Neue Gedichte. München: Kunstmann, 2015
Nomade im Speck. Berlin: Edition Tiamat, 2016
Der Kater Humpelkumpel und ich. Stuttgart: Reclam, 2017
Kalte Duschen, warmer Regen. Geschichten, Sprachglossen, Miniaturen. Berlin: Edition Tiamat, 2018

Übersetzungen

Axel Scheffler/Julia Donaldson: Stockmann. Weinheim: Beltz & Gelberg, 2017 (zusammen mit Stefan Maelck)
Axel Scheffler/Julia Donaldson: Tommi Tatze. Weinheim: Beltz & Gelberg, 2017 (zusammen mit Stefan Maelck)

Herausgeberschaft

Das Wörterbuch des Gutmenschen. Band 2. Berlin: Edition Tiamat, 2001 (zusammen mit Klaus Bittermann)
Häuptling Eigener Herd. [Zeitschrift.] Stuttgart: Edition Vincent Klink, 1999-2013 (zusammen mit Vincent Klink)

CDs

Grönemeyer kann nicht tanzen. Bremen: Weser Label 1989 (zusammen mit Bela B.)
Genschman. Labenz: Fünfundvierzig, 1989 (zusammen mit Bela B. und der "Titanic")
Supi! Supi! Supi! Wiglaf Droste. Seine schönsten Erfolge. Live. Wölpinghausen: Frühstyxradio, 1993
Die schweren Jahre ab 33. Als Gast: Funny van Dannen. Wölpinghausen: Frühstyxradio 1995
Wieso heißen plötzlich alle Oliver? Berlin: Motor Music 1996 (zusammen mit Danny Dziuk u.a.)
Mariscos y Maricones. Zürich: Kein & Aber, 1999
Das Paradies ist keine evangelische Autobahnkirche. Wölpinghausen: Mundraub 2001
Ich schulde einem Lokführer eine Geburt. Wölpinghausen: Mundraub 2003
Das Große IchundDu. Gedichte und Lieder. München: Kunstmann 2003 (zusammen mit Danny Dziuk)
Westfalian Alien. Wölpinghausen: Mundraub 2005
Vincent Klink und Wiglaf Droste lesen Häuptling Eigener Herd. / Häuptling Eigener Herd. München: Der Hörverlag 2008 (zusammen mit Vincent Klink)
Am Nebentisch belauscht. München: Kunstmann 2009
Im Sparadies der Friseure. Köln: WortArt 2010
Meine ostdeutschen Adoptiveltern und ihr missratener Sohn aus dem Westen. Berlin: Buschfunk, 2011 (zusammen mit Uschi Brünning und Ernst-Ludwig Petrowsky)
Sprichst du noch, oder kommunizierst du schon? Köln: WortArt 2012
Wurst. Köln: WortArt 2012 (zusammen mit Vincent Klink und Nikolaus Heidelbach)
Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv. Köln: WortArt, 2014 (zusammen mit Renate Kampmann)

Musik-CDs mit dem Spardosen-Terzett

für immer. München: Kunstmann, 2000
Wolken ziehn. Bochum: Roof Music, 2002
Das Konzert. München: Kunstmann, 2004
Seit du da bist auf der Welt. Liebeslieder. Nach Gedichten von Peter Hacks. Zürich: Kein & Aber, 2008
VoilĂ , ein Tusch! Für Wilhelm Busch. Warendorf: Kulturgut Nottbeck, 2008

Hörbücher als Sprecher fremder Texte

Voltaire: Candide. München: Kunstmann, 2002
Dashiell Hammett: Das große Umlegen. Berlin: Edition Tiamat, 2002 (zusammen mit Katharina Thalbach)
Ralf Sotschek: Gebrauchsanweisung für Irland. Bochum: Roof Music, 2004 (zusammen mit Harry Rowohlt und Rolf Sotschek)
Volker Kriegel: Erwin mit der Tröte. Zürich: Kein & Aber, 2004
Peter Hacks: Der Bär auf dem Försterball. Musik und Anverwandtes. Musik von Ernst-Ludwig Petrowsky. Berlin: OhrEule, 2004 (zusammen mit F.W. Bernstein und Rayk Wieland)
Jimmie Rodgers: Güterzüge und Gitarren. Holste-Oldendorf: Bear Family Records, 2005
Kinky Friedman: Greenwich Killing Time. Holste-Oldendorf: Bear Family Records, 2005
Kinky Friedman: Lone Star. Holste-Oldendorf: Bear Family Records, 2005
James Krüss: Mein Urgroßvater, die Helden und ich. Zürich: Kein & Aber, 2006
Christian Dietrich Grabbe: Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Köln: Random House Audio, 2006. (zusammen mit Harry Rowohlt)
Bill Bulford: Hitze. München: Der Hörverlag, 2008
Dashiell Hammett: Der Malteser Falke. Zürich: Diogenes, 2009