Vita
Hans Traxler, am 21. Mai 1929 in Nordböhmen geboren, kam 1945 nach
Regensburg.
Mit 17 Jahren verkaufte er seine erste Karikatur an eine Münchner
Illustrierte. 1951 ging er nach Frankfurt am Main und studierte dort
von 1955 bis 1959 am Städel bei Georg Meistermann und Heinz
Battke Malerei. Im Sommer 1957 reiste er mit seinem
Lithographielehrer Christian Kruck auf Landstraßen über
Spanien nach Marokko und zeichnete die Skizzenbücher voll.
1962 war Hans Traxler Gründungsmitglied von PARDON. Nach dessen
Niedergang 17 Jahre später legte er 1979 mit den Freunden der
später so genannten "Neuen Frankfurter Schule" die TITANIC
auf Kiel, das "endgültige Satiremagazin".
In den 80er und 90er Jahren zeichnete Traxler Cartoons und Bildergedichte
für die Magazine der ZEIT, der Süddeutschen und der
Frankfurter Allgemeinen Zeitung, die in zwei großen
Sammelbänden im Verlag 2001 erschienen sind. 1993 wurde ihm die
Ehre zuteil, als bis dahin einziger deutscher Cartoonist in den USA
verlegt zu werden (The Life and Times of Gummybears). Nebenbei hat
Traxler 150 Buchumschläge und unzählige Plakate gezeichnet.
In den letzten Jahren profilierte er sich auch als Illustrator klassischer
Texte von Goethe, Schiller, Mark Twain, Heinrich Heine, Eugen Roth
und Christian Morgenstern. Seine Kinderbücher wurden in viele
Sprachen übersetzt, seine Zeichnungen in mehreren Werkschauen
ausgestellt, zuletzt im Wilhelm-Busch-Museum in Hannover und im
Österreichischen Karikaturenmuseum Krems.
Hans Traxler lebt in Frankfurt am Main und auf Reisen.
|