U R K U N D E
zur Verleihung des
Göttinger ELCH 2014
an den Kabarettisten und Schauspieler
Georg Schramm
- Badenweiler -
Georg Schramm sagt, was er will; und er macht von diesem Recht Gebrauch
wie kein anderer in Zeiten unerträglicher Banalitätenschwemme.
Mit Bühnencharakteren wie seinem Rentner Lothar Dombrowski, seinem
Sozialdemokraten August, seinem Oberstleutnant Sanftleben entlarvt und
ergründet der psychologisch geschulte Quereinsteiger seit über 25
Jahren mit beißender Schärfe die Abgründe des
gewöhnlichen Irrsinns. Er ist ein Empörter der extremen Mitte, ein
Hellsichtiger in allen Schattentälern des globalisierten
Kapitalismus.
Schramm ist ein Widerstandskämpfer und Motivationstrainer der
besonderen Art. Er sucht und findet das Politische im Privaten, demontiert
das Zynische und Brutale der alltäglichen Wirklichkeit zynisch und
brutal, dabei bestürzend intelligent und verstörend
gefühlsecht. Seine Wut, sein heiliger Zorn sind niemals kalkulierte
Masche, sondern Instrumente der Wahrheitsfindung, gepaart mit sprachlos
machender Wortgewalt, entlarvender Darstellungskunst und einer
überwältigenden Bühnenpräsenz. Schramm ist selbst unter
den Besten politisch motivierter Kunst eine radikale Ausnahmeerscheinung -
ein Moralist und Kopf, wie es ihn in jeder Generation vielleicht nur einmal
gibt.
Schramm hat dem modernen Kabarett zurückgegeben, was ihm die Comedy
geraubt hat:
kompromisslose, aggressive, wahrhaftige Relevanz.
Das Werk dieses ELCHs okkupiert den Intellekt,
und trifft von dort tief
ins Herz.
Göttingen, 23. März 2014
Wolfgang Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Göttingen
Die Jury des Göttinger ELCH 2014:
Antje Kunstmann, Verlegerin, München - Hilmar Beck, Fachbereich Kultur
der Stadt Göttingen - WP Fahrenberg, Ausstellungsbüro
Göttingen - Achim Frenz, Museum für Komische Kunst, Frankfurt am
Main - Dr. Peter Köhler, Journalist, Göttingen - Martin Sonntag,
Caricatura Kassel - Hans Zippert, Publizist, Oberursel -
ELCH-Preisträger 2013 Michael Sowa.