Home Der Göttinger ELCH
Ausgezeichete Elche:
1997 Chlodwig Poth
1999 Robert Gernhardt
2000 Gerhard Polt
2001 Harry Rowohlt
2002 Marie Marcks
2003 F.W. Bernstein
2004 Emil Steinberger
2005 Otto Waalkes
2006 Hans Traxler
2007 Ernst Kahl
2008 Biermösl Blosn
2009 Helge Schneider
2010 Olli Dittrich
2011 Josef Hader
2012 Franziska Becker
2013 Michael Sowa
2014 Georg Schramm
2015 Rudi Hurzlmeier
2016 Max Goldt
2017 Gerhard Gläck
2018 Pit Knorr und Wiglaf Droste
2019 Gerhard Haderer
2021 Maren Kroymann
2022 Eugen Egner
2023 Rainald Grebe
News
Geschichte
Oheim Lichtenberg
Rudeltreffen
Rudeltreffen II
Links
Impressum
Datenschutzerklärung

News

16. Mai 2019

Wiglaf Droste

Am 16.05.2019 verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit viel zu früh im Alter von 57 Jahren der hochgeschätzte Elch von 2018, der Autor, Satiriker und Sänger Wiglaf Droste.

Er wird uns und dieser Gesellschaft fehlen.

14. Februar 2019

Ernst Kahl

Wir gratulieren dem Poeten des Alltäglichen und Magier des Undenkbaren zum 70. Geburtstag! Ein schöneres Geschenk als die wunderbare Ausstellung „Vergessene Katastrophen“ im Caricatura Museum für Komische Kunst in Frankfurt am Main und den im Kunstmann-Verlag erschienenen Katalog hätte man unserem ELCH von 2007 nicht machen können (www.caricatura-museum.de, noch bis zum 12. Mai 2019).

8. Januar 2019

F. W. Bernstein

Am 20.12.2018 starb der unvergleichliche Namensgeber des ELCH, ein lieber Freund und Wegbegleiter von Anbeginn. Einer der besten Köpfe ist für immer fort, sein dichterisches und zeichnerisches Werk wird aber überdauern. Wir trauern, all unsere Gedanken sind bei seiner Frau Sabine.

24. April 2018

OTTO. Die Ausstellung.

Schon länger weiß man, daß unser ELCH Otto Waalkes sich in seiner Freizeit auch mal mit dem Malen von Bildern beschäftigt. Was dabei herausgekommen ist (und sehr viel mehr !), zeigt ab morgen, dem 25. April 2018, das Frankfurter CARICATURA Museum (Eröffnung um 18 Uhr) in der Schau "OTTO. Die Ausstellung." Wie urteilte ein prominenter Fachkollege ? "Ottos Bilder sind wie ein Autounfall. Furchtbar, aber man schaut immer wieder hin."

11. April 2018

ELCH 2018...

Nur zur Beruhigung, liebe ELCH-Freunde ! Selbstverständlich wird der ELCH auch im Jahre 2018 verliehen werden; da es diesmal aber ein besonders umfangreicher ELCH werden wird (mit vielerlei Gästen und dementsprechendem Gedränge auf der Bühne), bedarf es mehr Zeit der Vorbereitung als gewohnt... Aber in ein, zwei Monaten wisst Ihr Genaueres ! Einfach hin und wieder hier die NEWS besuchen....!

29. Januar 2018

ELCHgedichte

Die vortrefflich beleumdete Münchnerin Ruth Pink legte unlängst ein feines kleines Büchlein vor : "Elchgedichte" ists betitelt, und enthält genau das. Im weiten Feld zwischen Eugen Roth, Ringelnatz, Kriegel und Gernhardt findet die Autorin noch genug unbeschriebene hochkomische Begebenheiten und absurde Ereignisse, um jeden wahren ELCH-Freund über 100 Seiten bestens zu unterhalten. Das richtige Buch also für die Pause bei der nächsten ELCH-Verleihung ! Erschienen bei dialogus zum Preis von 9.99 €.

6. Januar 2018

Satire-Fest in Göttingen...

Wahrlich ein Fest für Kunst- und Satire-Freunde : Am Sonntag, den 7. Januar 2018, wird im Alten Rathaus zu Göttingen eine umfangreiche Ausstellung mit Werken von FRANK HOPPMANN eröffnet ! Hoppmann gilt als einer der besten Zeichner und Maler seiner Generation - der Besuch der Schau ist somit erklärte Pflicht für alle ELCH-Freunde....

GLÜCKWUNSCH !!!

Unser oberlieber ELCH von 2004, EMIL STEINBERGER, wird heute, am 6. Januar 2018 lockere 85 Jahre alt ! Die herzlichsten Wünsche dazu, lieber Emil, und tausend Zusatzgrüße an Niccel von Deinen Göttinger Fans !!!

10. Juli 2017

Schön war die Zeit...

Unser alter Stallgenosse und Kleintierzüchter WP Fahrenberg überraschte uns im Juni 2017 mit der Nachricht, er werde den ELCH nunmehr verlassen... Ca. 1996 hatte WP (schon damals fortgeschrittenen Alters) das Satire-Tier ersonnen und 1997 zusammen mit Hilmar Beck aus der Taufe gehoben. Keine zwanzig Jahre später schützt er nun Müdigkeit vor, freut sich auf einen geruhsamen Lebensabend und will sich endlich mehr den Nachbarn widmen. Wir wünschen gute Pirschwege allerorten !

21. Juni 2017

Gruß von Robert Gernhardt !

Was uns das Lichtenberg-Jubiläum so alles beschert... In seiner "Lichtenberg SPECIAL"-Edition bietet der Göttinger Verlag der Kunst nun auch ein lang vergriffenes Meisterwerk von ROBERT GERNHARDT wieder an - THE GÖTTINGER, das Blatt, das der Künstler der Stadt seiner Jugend und dem Lichti gewidmet hat, und das auf der Verbindung eines Lichtenberg-Notats mit einer Bildidee von Saul Steinberg beruht. THE GÖTTINGER ist erhältlich in zwei Versionen : 1. als hochqualitativer FineArtPrint in Originalgröße auf Hahnemühlen-Bütten in einer Auflage von 50 Exemplaren, nummeriert und mit dem Gernhardtschen Signierstempel versehen von der Witwe des Künstlers, Dr. Almut Gehebe-Gernhardt; 2. als Plakat im Format A2, erhältlich in Göttingen zB bei der Geschäftsstelle des Göttinger Tageblatt in der Weender Strasse 44, beim Tourist Büro im Alten Rathaus, bei den Buchhandlungen Hugendubel, Tabula, Hertel, Eulenspiegel... Man sehe auch www.gvdkunst.de !

5. Juni 2017

Extra Tipp !

Nur noch wenige Tage bis zur Eröffnung von LICHTENBERG RELOADED im Alten Rathaus der Stadt Göttingen... Angelegentlich ein besonderer Tipp von einem der Künstler der Ausstellung, nämlich GERD DENGLER :
" Sehr verehrte QE Empfänger, liebe QE Betrachter ! Pfingsten, 4. Juni 2017
Es sind bereits über hundert Hefte (incl. der 20 WOW Nummern) bei Quint Edition herausgekommen
und QE hat übersehen ein Jubiläum gebührend zu begehen.
Dafür möchte QE um so feierlicher auf einen Geburtstag hinweisen
(ja auch auf den heutigen von Karl Valentin und Florian Dengler):
Georg Christoph Lichtenberg wird am 1. Juli 275 Jahre alt.
In Göttingen wird dieser Geburtstag u.a. mit einer großen Ausstellung begangen, zu der WP Fahrenberg auch QE eingeladen hat.
Freunde der bildenden Kunst werden an die exquisiten Bildbeschreibungen Lichtenbergs von Hogarth' Kupferstichen denken
und an den Großmeister des Aphorismus.
Weil sich in München gerade Freunde für eine Pinakothek der komischen Kunst – jetzt heißt es besser "Haus der komischen Künste" – engagieren,
ist ein Blick in die Ausstellung aufschlussreich.
Auch wenn Bilderwitze witzig sind, schadet es nicht, die fulminanten Zeichnungen Horst Janssens,
die urkomisch gescheiten zeichnerisch/verbalen Variationen Robert Gernhardts,
na ja vielleicht auch die Knollennase, die der große Loriot Lichtenberg verpasst hat, in diesem Bezug zu betrachten.
Könnte sich eine staatliche graphische Sammlung solche Perlen entgehen lassen?
Im Heft von QE, das in der Ausstellung aufliegt, treffen auf den letzten Seiten
die Inkunabeln verbaler und bildnerischer Satire G. Ch. Lichtenberg und William Hogarth auf die komische Muse Thalia, eine Göttin.
Anscheinend gibt es also auch einen Himmel der komischen Künste. Sollte es da nicht doch einen Tempel der komischen Kunst geben?
Die Ausstellung "Lichtenberg reloadet" ist vom 10. Juni bis 13. August im Alten Rathaus in Göttingen zu sehen.
Hier das 100xte Heft von Quint Edition, das auch in der Ausstellung erhältlich ist.
Mit erbaulichen Grüßen
QE / Gerd Dengler "


26. Mai 2017

Sonderedition zum 275. Geburtstag

Der Göttinger Verlag der Kunst verbeugt sich vor unserem ELCH-Oheim Georg Christoph Lichtenberg und seinem 275. Geburtstag : Das jüngst erschienene LICHTENBERG special umfasst 70 brillante FineArtPrints von 19 prominenten Künstlern, darunter auch mehrere ELCHE. Mit dabei : Horst JANSSEN, Siegfried BÖTTCHER, Peter TUMA, Robert GERNHARDT, Maren AMINI, F.W. BERNSTEIN, Arndt MÖLLER,Gerhard GLÜCK, Rainer EHRT, Timo LUDEWIG, Dorthe LANDSCHULZ, Oliver OTTITSCH, Marion VINA, Frank HOPPMANN, Franziska BECKER, Jakob KIRCHMAYR, Ulrike MARTENS, Frank KUNERT, Rudi HURZLMEIER... In der GALERIE von www.gvdkunst.de !

4. April 2017

Osterlektüre....

Feines Lese-Material nicht nur für ELCH-Freunde :
HANS ZIPPERT - "Fernsehen ist wie Radio, nur ohne Würfel" (160 Seiten, 14 €)
HARRY ROWOHLT - "...erzählt sein Leben von der Wiege bis zur Biege" (AudioCD, 26 €)
Beides frisch erschienen in der Edition Tiamat und in jeder anständigen Buchhandlung zu bekommen !

28. Februar 2017

Zum LICHTENBERG-Jahr 2017 !

Start des Kartenvorverkaufs für die satirische Lesereihe „Spötterdämmerung“ am 1. März 2017
Am 1. Juli 2017 jährt sich der Geburtstag von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799) zum 275. Mal. Der geniale Experimentalphysiker, Erfinder des Plus/Minus-Zeichens und Blitzableiters, Philosoph und Aphoristiker, an den in Göttingen zwei Denkmäler auf dem Marktplatz und vor der Paulinerkirche im Papendiek erinnern, lebte und wirkte von 1763 an bis zu seinem Tode in Göttingen, vor allem im heutigen Künstlerhaus/Lichtenberg-Haus in der Gotmarstr. 1. Über seine naturwissenschaftlichen Entdeckungen hinaus gilt Georg Christoph Lichtenberg als einer der wichtigsten Impulsgeber der Aufklärung und als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus.

Der Fachbereich Kultur der Stadt Göttingen hat neben vielen anderen (siehe www.sub.uni-goettingen.de/lichtenberg) eine Reihe von Veranstaltungen und Ausstellungen im Jubiläumsjahr geplant:

- die Lesereihe „Spötterdämmerung“ zwischen dem 1. Juni und 6. August mit Axel Hacke, Hans Zippert, Gerhard Polt & den Well-Brüdern, Stefanie Sargnagel, Kirsten Fuchs & Dalibor Markovic

- die Ausstellung „Lichtenberg reloaded“ im Alten Rathaus vom 10. Juni - 13. August

- eine Aphorismen-Ausstellung an Litfaßsäulen im Stadtgebiet Göttingen und Umgebung vom 13. Juni – 03. August

- eine Ausstellung Studentischer Stammbücher aus der Lichtenberg-Zeit im Stadtarchiv vom 10. August - 30. November, ein Lichtenberg-Theater von und mit Götz Lautenbach und Bernd van Werven im Städt. Museum im September sowie 2 Veranstaltungen, eine Medienpräsentation und Lesezeichen in der Stadtbibliothek zu Lichtenberg.

Eine Broschüre des Lichtenberg-Jubiläumsprogramms der Kulturverwaltung mit ausführlichen Beschreibungen und Informationen liegt ab nächster Woche im Stadtgebiet aus.

Die in der „Spötterdämmerungs“-Reihe stattfindenden beiden Lesungen des Literarischen Zentrums mit Stefanie Sargnagel am 1.6. und Kirsten Fuchs & Dalibor Marković am 15.6. sind bereits im Vorverkauf.

Fotomaterial zu den Künstlern der „Spötterdämmerung“ ist bei Bedarf vorhanden und kann über kultur@goettingen.de angefordert werden.




17. Februar 2017

Signierstunde mit Gerhard Glück !

Oft gewünscht, gern ermöglicht : der amtierende ELCH-Preisträger GERHARD GLÜCK kommt am Samstag, den 25. Februar nach Göttingen ins ALTE RATHAUS. Ab 11.30 Uhr wird signiert, was der Bleistift hergibt...

30. Januar 2017

Glückliche Stunde !

Der ELCH-Preisträger 2017 GERHARD GLÜCK kommt zu einer Signierstunde nach Göttingen ! Der Termin : Samstag, 25. Februar 2017, ab 11.30 Uhr ! Ort : Ausstellung GLÜCKS HEILE WELT im Alten Rathaus ! Wir bitten um vollständiges Erscheinen !!!

27. Januar 2017

ELCH im Radio

In eigener Sache berichtet der ELCH am Dienstag, den 31.1.2017, um 10.05 Uhr und 13.00 Uhr über Vergangenheiten und Zukünfte. Das beim Stadtradio Göttingen, 107,1 MHz. Am Mikro u.a. die ELCH-Gründer Hilmar Beck und WP Fahrenberg. Lauscher auf !

18. Januar 2017

Wir haben einen neuen ELCH !

Und schön wars auch dabei.... Am Samstag wurde die Ausstellung "GLÜCKS HEILE WELT" im Alten Rathaus eröffnet (wo sie bis zum 26. März zu sehen ist). Die Göttinger Kulturdezernentin Petra Broistedt machte sich kluge Gedanken über das Elchsein als solches, Kunstkritiker Rudolf Schmitz widmete sich dem Elchwerden des Preisträgers, das begeisterte Publikum stürzte sich aufs kalte Buffet. Sonntag dann im ausverkauften Deutschen Theater : Bestgelaunt moderiert von ComedyCompany-Star Lars Wätzold warfen OB Rolf-Georg Köhler, Alt-Elch Ernst Kahl und Laudator Peter Baumann mit Einsichten und Pointen nur so um sich. Der solcherlei ge- und ver-ehrte GERHARD GLÜCK ließ sich nicht lumpen und bedankte sich mit einer eigens kreierten und illustrierten Elch-Geschichte. Punkt aufs "i" schließlich auf hessisch vom NFS-Mitbegründer Pit Knorr, der nicht nur Ernas Baum nadeln ließ, sondern auch noch eine waschechte "Ode" parat hatte. Worüber sich nicht nur der Preisträger, sondern auch Gäste wie Michael Sowa, Anna Poth, Rudi Hurzlmeier, Peter Tuma, Frank Hoppmann, Lidwien Steenbrink, Dieter Schwalm, Monika Swirski, Klaus Hübner, Marion Vina, Hans Zippert, Achim Frenz, Martin Sonntag, Peter Köhler, Christoph Oppermann, Hans-Bernhard Nordhoff und viele weitere Szene-Helden der Komischen Kunst außerordentlich freuten ! Dank vom ELCH an alle Beteiligten !!! Und : bis nächstes Jahr, Ihr Lieben !!!

30. Dezember 2016

Viel GLÜCK mit dem ELCH !

Der Göttinger Verlag der Kunst läßt es sich nicht nehmen, noch vor der Verleihung des ELCH 2017 an GERHARD GLÜCK einige weitere zauberhafte Blätter des Künstlers in das Angebot der online-Galerie www.gvdkunst.de aufzunehmen... Recht so !!!

30. November 2016

JUCHHEISSASSA !!!

Wir haben einen neuen ELCH, und der heißt GERHARD GLÜCK !!!
Seit vielen Jahren lebt er mit seiner wunderbaren Frau Ingrid in Kassel, zeichnet und malt für Zeitschriften/Zeitungen von EULENSPIEGEL bis NZZ, veröffentlicht köstliche Bücher, illustriert Geistesverwandte wie Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz und Heinz Erhardt... Am 14. und 15. Januar 2017 werden wir ihn mit dem zwanzigsten (!) GÖTTINGER ELCH ehren, und allerlei Hochprominenz der Komischen Kunst wird sich in Göttingen zur Ausstellungseröffnung "Glücks Heile Welt" im Alten Rathaus und zur Preisverleihung im Deutschen Theater einfinden...
Karten für die ELCH-Preisverleihung (15.1.17, 11 Uhr) sind ab dem 5. Dezember 2016 ausschließlich an der Kasse des DEUTSCHEN THEATERS erhältlich (pro Person maximal zwei Karten !).
Vernissage der Preisträger-Ausstellung im ALTEN RATHAUS am 14.1.17 um 18.30 Uhr, Eintritt frei. Weitere Infos auf diesen Seiten und in Kürze im GÖTTINGER TAGEBLATT !

NeuereÄltere